Die 3-jährige Qualifizierungsmaßnahme gliedert sich in theoretische und fachpraktische Abschnitte. Die theoretische Qualifizierung erfolgt an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, die fachpraktische Qualifizierung erfolgt in der Abteilung 2 - Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel.
Die Qualifizierung an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen beginnt mit dem Lehrgang 2025/2026.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Tätigkeitsbereiche: Infektionsschutz, Trink- und Badewasserüberwachung, Umweltschutz, Leichen- und Bestattungswesen sowie Medizinalaufsicht.
- Besichtigungen von Gemeinschaftseinrichtungen nach § 33 Infektionsschutzgesetz, Tattoostudios, Fußpflegepraxen usw.,
- Mitarbeit bei der Überwachung von medizinischen Einrichtungen, insbesondere bezüglich der hygienisch-technischen Aspekte und der infektionshygienischen Abläufe gemäß Infektionsschutzgesetz in Krankenhäusern sowie in ambulanten und anderen Einrichtungen (zum Beispiel Arztpraxen, Pflegedienste),
- Bearbeitung und Recherche von meldepflichtigen Erkrankungen gemäß Infektionsschutzgesetz,
- Umsetzung der Trinkwasserverordnung und Bewertung der eingehenden Daten sowie Durchführung von Trinkwasserproben in Hausinstallationen und weiteren Objekten,
- Durchführung von Badebeckenwasserproben und Prüfung der hygienisch-technischen Aspekte in der Badebeckenwasserhygiene sowie ggf. Einleitung von Maßnahmen im Rahmen der entsprechenden Vorgaben,
- Überwachung und Beprobung der EU-Badegewässer (Maare),
- Bearbeitung aktueller Aufgaben im umweltbezogenen Gesundheitsschutz,
- umwelthygienische Beratung,
- Schulungen z.B. nach § 43 Infektionsschutzgesetz,
- Fachbehördliche Kontrollen im Rahmen von Jahrmärkten und Festivals.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 27.04.2025
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.